 |
ROBERT WILHELM BUNSEN (1811-1899)
Deutscher Chemiker und Physiker, in Göttingen geboren.
Bunsen studierte Chemie in Göttingen, wo er später
Dozent wurde und seine experimentellen Studien in organischer
Chemie begann. 1859 befasste er sich zusammen mit Gustav Kirchhoff
mit der Spektralanalyse. Sie entwickelten das Konzept eines
nicht-leuchtenden Flammenbrenners, bekannte als "Bunsenbrenner",
der weit verbreitet für Studien über das Emmissionsspektrum
eingesetzt wird. Sie führten auch ein weiteres grundlegendes
Instrument für die spektroskopische Analyse ein: das
Bunsen-Kirchhoff- Spektroskop.
|